Mütter und Väter, die bereits in der Schwangerschaft eine bewusste Bindung zu ihrem ungeborenen Kind aufbauen, berichten häufig über das Gefühl einer tiefgreifenden Bindung. Diese Eltern fühlen sich oft sehr viel sicherer bei der Geburt und auch in der Zeit danach. Die Befürworter der Bindungsanalyse berichten, dass die Babys nach der Geburt weniger schreien und weniger Kopfverformungen aufweisen als Babys, zu denen die Eltern keine vorgeburtliche “seelische Nabelschnur” aufgebaut haben. Die Mutter-Kind-Bindungsanalyse wurde von Jenö Raffai und seinem Lehranalytiker György Hidas (1925-2012) entwickelt. (Text: © Dunja Voos, Bild: © Waldili, www.pixelio.de)
Verwandte Artikel in diesem Blog:
Links und Literatur:
György Hidas, Jenö Raffai:
Nabelschnur der Seele
Psychoanalytisch orientierte Förderung der vorgeburtlichen Bindung zwischen Mutter und Baby
http://www.psychosozial-verlag.de/catalog/autoren.php?author_id=443
Ursula Volz-Boers:
Empfängnisbezogene Psychoanalyse: Erspüren der Gebärmutter.
Int J. Prenatal and Perinatal Psychology and Medicine, Vol. 20 (2008) No. 3/4, pp. 226-236
Mattes-Verlag, Heidelberg: Pränatale Psychologie
http://www.mattes.de/buecher/praenatale_psychologie/PP_PDF/PP_20_3-4_Volz.pdf
Die Entstehung der Bindungsanalyse
APV, Arbeitskreis Psychosomatik Vorderpfalz
http://www.schroth-apv.com/Bindungsanalyse.html
Haptonomie
Dr. med. Mehdi Djalali, Düsseldorf
http://www.haptonomie.de.vu/
Eltern-Kind-Bindung
Dr. med. Cyril Lydin, Schweiz
http://www.eltern-kind-bindung.net
ISPPM
Internationale Studiengemeinschaft für Prä- und Perinatale Psychologie und Medizin, Schweiz
www.isppm.ch/